Singularetantum

Singularetantum
Sin|gu|la|re|tạn|tum 〈n.; -s, -s od. -la|ri|a|tạn|tum〉 Substantiv, das nur im Singular vorkommt, z. B. Durst, Dank; Ggs Pluraletantum; → Lexikon der Sprachlehre [zu lat. singularis „Einzahl“ + tantum „nur“]

* * *

Sin|gu|la|re|tạn|tum, das; -s, -s u. Singulariatantum [zu lat. singularis (singulär) u. tantum = nur] (Sprachwiss.):
Substantiv, das nur im Singular vorkommt:
»Durst« ist ein S.

* * *

Singularetạntum
 
[zu Singular und lateinisch tantum »nur«] das, -s/-s und Singulariatantum, Sprachwissenschaft: Substantiv, das nur im Singular vorkommen kann, wie u. a. Eigennamen (z. B. »die Elbe«), Stoffbezeichnungen (z. B. »Wasser«), Kollektiva (z. B. »Gebüsch«) oder Abstrakta (z. B. »Liebe«).

* * *

Sin|gu|la|re|tạn|tum, das; -s, -s u. Singulariatantum [zu lat. singularis (↑singulär) u. tantum = nur] (Sprachw.): Substantiv, das nur im Singular vorkommt: „Durst“ ist ein S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Singularetantum — Ein Singularetantum oder Singulare tantum (lateinisch singularis ‚einmalig, einzigartig‘ und tantum ‚nur‘; Pl. Singulariatantum oder neuerdings vereinfachend Singularetantums) ist ein Substantiv, das ausschließlich im Singular gebräuchlich… …   Deutsch Wikipedia

  • singularetantum — SINGULÁRE TÁNTUM adj. (despre un substantiv) care are numai formă de singular; defectiv de plural. (< lat. singulare tantum) Trimis de raduborza, 06.05.2008. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Singularetantum — Sin|gu|la|re|tạn|tum 〈n.; Gen.: s, Pl.: s od. la|ri|a|tạn|tum; Gramm.〉 Substantiv, das nur im Singular vorkommt, z. B. Durst, Dank; Ggs.: Pluraletantum [Etym.: <lat. singularis »Einzahl« + tantum »nur«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Singularetantum — Sin|gu|la|re|tan|tum das; s, Plur. s u. Singulariat’antum <zu lat. singularis (vgl. ↑singulär) u. tantum »nur«> nur im Singular vorkommendes Wort (z. B. das All; Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Singularetantum — Sin|gu|la|re|tạn|tum, das; s, Plural s und Singulariatantum (Sprachwissenschaft nur im Singular vorkommendes Wort, z. B. »das All«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einzahl — Der Singular (Abk.: „Sg.“) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Einzahl. Er ist der grundlegende Numerus und geht allen anderen Formen voran. Am häufigsten wird der Singular dazu benutzt, einzelne Exemplare eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Plurale tantum — Der Begriff Pluraletantum oder Plurale tantum (lateinisch pluralis „mehrfach“, tantum hier „nur“; beachte pl.: Pluraliatantum (bevorzugt) oder neuerdings auch vereinfachend Pluraletantums) bezeichnet in der Grammatik ein Substantiv, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pluraliatantum — Der Begriff Pluraletantum oder Plurale tantum (lateinisch pluralis „mehrfach“, tantum hier „nur“; beachte pl.: Pluraliatantum (bevorzugt) oder neuerdings auch vereinfachend Pluraletantums) bezeichnet in der Grammatik ein Substantiv, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pluralwort — Der Begriff Pluraletantum oder Plurale tantum (lateinisch pluralis „mehrfach“, tantum hier „nur“; beachte pl.: Pluraliatantum (bevorzugt) oder neuerdings auch vereinfachend Pluraletantums) bezeichnet in der Grammatik ein Substantiv, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sg. — Der Singular (Abk.: „Sg.“) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Einzahl. Er ist der grundlegende Numerus und geht allen anderen Formen voran. Am häufigsten wird der Singular dazu benutzt, einzelne Exemplare eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”